Wohin kann man Spielsachen spenden? - Die Möglichkeiten
Gebrauchtes Spielzeug spenden – das ist zu beachten
Bevor Sie Kisten für eine Spende packen, sollten Sie vorab einige Dinge beachten. Kontaktieren Sie im Vorfeld die Einrichtung und erkundigen Sie sich, welche Vorgaben dort bezüglich einer Spende herrschen und was aktuell an Spielwaren benötigt wird.
Überprüfen Sie im nächsten Schritt den Zustand der Spielsachen, die Sie weitergeben möchten. Egal, ob Kinderbücher, Puppen, Bauklötze oder Kinderpuzzle – die Spielsachen sollten in einem guten Zustand, vollständig sowie bespielbar sein.
Bedenken Sie, dass einige soziale Einrichtungen bestimmtes Spielzeug, etwa Kriegsspielzeug, nicht annehmen. Auch Kuscheltiere werden oft abgelehnt, da diese vor der Weitergabe erst chemisch gereinigt werden müssen. Dies ist aufwendig und leider sieht das Plüschtier danach nicht mehr sehr ansehnlich aus.
Spielzeug regional spenden
Was tun, wenn das Kind seinen Teddy nicht mehr mag oder seinem Lernspielzeug entwachsen ist? Viele regionale Einrichtungen sowie Organisationen freuen sich neben Kleidung über gut erhaltenes, altes Spielzeug als Spende.
- Diakonie: Diese gemeinnützigen Einrichtungen helfen Menschen, die in eine Notlage geraten sind. Sachspenden werden direkt weitergeleitet, wo sie dringend benötigt werden. Findet sich kein Abnehmer, werden sie in einem Diakonieladen verkauft.
- Deutsches Rotes Kreuz: Das Rote Kreuz leitet in vielen Städten Geschäftsstellen, die Spielzeugspenden annehmen und diese in Second-Hand-Läden verkaufen. Der Erlös fließt in nationale sowie internationale Hilfsprojekte.
- SOS-Kinderdörfer und Kinderheime: Die finanzielle Versorgung dieser Einrichtungen wird zwar vom Staat gesichert, doch reichen die Gelder für neues Spielzeug oft nicht aus. Besonders zur Weihnachtszeit können Sie mit einer Spende viele Kinder glücklich machen.
- Notunterkünfte: Auch in Notunterkünften, etwa Frauenhäusern oder Unterkünften für Geflüchtete, gibt es Kinder, die fast alles zurücklassen mussten. Sachspenden, insbesondere Spielwaren, werden gerne angenommen und weitergeleitet.
- Tafel: Menschen in Not, speziell hilfsbedürftige Kinder, gibt es nicht nur außerhalb der eigenen Landesgrenzen. Spenden Sie Ihre gebrauchten Spielsachen und unterstützen Sie gezielt Kinder und Jugendliche aus ärmeren Verhältnissen in Ihrer Region.
Überregionale Spielzeug-Spenden
Möchten Sie hilfsbedürftigen Kindern im Ausland mit Spielzeug eine Freude bereiten, können Sie sich an folgende Organisationen wenden.
- Kinder helfen Kindern: Bei diesem Projekt packen Kinder Pakete und versenden diese zur Weihnachtszeit an hilfsbedürftige Kinder aus Ost-Europa. Eingepackt werden wärmende Kleidung, Schulutensilien, Süßigkeiten sowie Spielzeug.
- Kuscheltiere.org: Für Kinder ist ein Plüschtier oft mehr als nur ein Spielzeug: Es spendet Trost und gibt Sicherheit. Kuscheltiere.org sammelt intakte Plüschtiere und gibt diese an schwerstkranke Kinder in Krankenhäusern und Hospizen sowie Kinder in Krisengebieten weiter.
- Oxfam: Oxfam ist eine Hilfsorganisation, die Sachspenden in Mixshops verkauft. Der Erlös kommt Entwicklungsprojekten zugute.
Wichtige Informationen zu diesem Beitrag
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".