logo header spielwaren-sh.de

Wie viel Sand für Sandkasten? Mit diesem Trick finden Sie die optimale Menge

Sand für Sandkasten
-
von
Michael Hirschmiller
Um genau herausfinden zu können, wie viel Sand Sie für Ihr Sandkasten benötigen, müssen Sie zunächst eine Messung des Sandkastens durchführen. Nehmen Sie drei erste Messungen für einen quadratischen oder rechteckigen Sandkasten vor; die Innenlänge, -breite und -höhe. Dann berechnen Sie die Menge mit dieser einfachen Formel.

Wie kann ich herausfinden, wie viel Sand ich für einen Sandkasten brauche?

Bei der Anschaffung eines Sandkastens stellt man sich oftmals die Frage: Wie viel Sand wird für den Sandkasten benötigt? Um herauszufinden, wie viele Säcke Sand zum Befüllen eines Sandkastens benötigt werden, ist nur eine einfache Volumenberechnung erforderlich:

Ausgangssituation:

  • Sandkastenmaße: 200 x 200 cm
  • Dichte Sandkorn (Standard): 1,3g/cm³
  • Höhe Sandkasten: 50 cm
  • Füllhöhe: 65%

Wie viel Sand für Sandkasten berechnen:

  1. Berechnung Sandkasten Volumen: 200 x 200 x 50 = 2.000.000
  2. Zusätzlich Füllvolumen: 2.000.000 x 65 / 100 = 1.200.00
  3. Dichte Sandkorn mit einbeziehen: 1.200.00 * 1,3 / 1000 = 1560 kg Sand

Säuglinge und Kleinkinder benötigen in der Regel nur wenige Zentimeter Sand für die sensorische Stimulation. Die Beaufsichtigung durch Erwachsene wird dringend empfohlen. Um potenzielle Einnahme von Sand, Augenreiben usw. zu vermeiden.

Die genaue Sandmenge online berechnen lassen

Weiterhin gibt es online einige Rechner, die es ermöglichen mit Eingabe der Größe des Sandkasten, die Menge zu bestimmen, die Ihr Sandkasten an Sand benötigt. Beachten allerdings hierbei, dass es vor allem auf die Form des Sandkasten ankommt und wie tief Sie den Sandkasten mit Sand füllen möchten.

Sie haben allerdings auch die Möglichkeit, einen Sandkasten selber nach Wunsch und Gefühl mit Sand zu befüllen. Dabei ist es vor allem wichtig, dass sich Ihr Kind im Sandkasten wohlfühlt und diese mit dem Sand auch gut umgehen kann.

Beachten Sie, wie sich der gekaufte Sand im Laufe der Zeit entwickelt. Nach gewisser Zeit muss der alte Sand ausgewechselt werden, da es im Sandkasten schnell zu Verunreinigungen durch bspw. Tiere und Insekten kommen kann.

Achten Sie auf die Qualität des Spielsands. Es gibt verschiedene Sandsorten mit verschiedene Körnungen und Farben. Schauen Sie sich also genau an, welche Sandsorte Sie auswählen wollen.

Mehr zum Thema

Sandkasten & Sandspielzeug

Kategorien: 
Themen:
favicon-spielwaren-sh.de

Wichtige Informationen zu diesem Beitrag

Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen. 

Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".

logo header spielwaren-sh.de schwarz
Spielwaren-sh.de - Baby- und Kinderspielzeug
Tests & Empfehlungen |  Ratgeber & Tipps │Baby- & Kinderspielzeug │Einrichtung │Bücher │pädagogisch wertvoll │Montessori
Lets Encrypt Logo Spielwaren-sh.de
Mehr über Spielwaren-sh.de
Über unsWie wir arbeiten
Newsletter
Zum Newsletter
Soziale Netzwerke
Spielwaren-sh.de Team
*Transparenz ist uns wichtig: Diese Seite finanziert sich über Werbung und Produktempfehlungen. Weiterführende Links auf dieser Webseite sind u.a. sogenannte Affiliate-Links. Wenn auf so einen Affiliate-Link geklickt und eingekauft wird, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich dabei nicht. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Copyright © 2023 spielwaren-sh.de
starmagnifiercrosschevron-uparrow-down