Man unterscheidet zwischen flachen und ergonomischen Wickelauflagen in verschiedenen Größen oder Wickelmulden in Keilform. Durch die Vielzahl an ansprechenden Designs ist für jeden etwas dabei. Sie bestehen aus Kunststoff, Naturfasern oder einer Mischung aus beidem. Beim Kauf ist es empfehlenswert, auf namhafte Prüfsiegel, wie z.B. Öko-Tex oder TÜV-Zertifizierung zu achten. Sie helfen dabei zu erkennen, ob die gewünschte Unterlage frei von Schadstoffen oder Chemikalien ist.
Wickelunterlagen aus einem Naturmaterial wie Baumwolle sind angenehm auf der Haut. Plastikauflagen haben oftmals einen weichen Schaumstoffkern, fühlen sich jedoch im ersten Augenblick kalt für das Baby an. Durch den passenden Bezug, ob gekauft oder selbst genäht, kann der Kälte entgegengewirkt werden.
Durch Wickelauflagen mit erhöhtem Rand oder ein Babynest lassen sich Stürze vermeiden. Die Größe der Auflage sollte passend zum Untergrund ausgewählt werden, um ein Umherrutschen zu verhindern. Falls keine Umrandung vorhanden ist, ist auf eine rutschsichere Unterseite zu achten.
Die Wickelauflage ist nicht nur ein Schutz für den kleinen Babypopo, sondern ebenso für den Untergrund. Denn falls beim Wickeln etwas daneben geht, fängt es zuerst die Auflage auf. Viele Stoffauflagen besitzen abnehmbare Frottee-Bezüge, die bei Bedarf gewaschen werden können. Bei Wickelauflagen aus Kunststoff ist es noch leichter. Diese können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Viele Wickelkommoden haben ähnliche Maße und unterscheiden sich nur um wenige Zentimeter. Sie sind mit einer Seitenlänge von circa 75 x 85 cm nahezu quadratisch.
Wichtig: Beim Kauf der Wickelauflage ist darauf zu achten, dass diese genau auf den Wickeltisch passt. Ist sie zu klein, rutscht sie innerhalb der Umrandung hin und her. Fällt sie zu groß aus, kann sich das Kind über den abgeschwächten Rand hinausrollen. Beides kann für das Baby zur Gefahr werden.
Falls keine Wickelkommode vorhanden ist, sind kleinere Wickelauflagen und Wickelmulden in Keilform mit 50 x 70 cm eine gute Alternative. Sie passen auf schmalere Tische, Kommoden oder auf die Waschmaschine. Sie können damit flexibel nahezu überall in der Wohnung eingesetzt werden, egal ob Küche, Esszimmer oder Hauswirtschaftsraum.
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 13.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp: Bei Stoffauflagen ist es empfehlenswert gleich zwei Artikel zu kaufen. So kann die zweite Wickelauflage genutzt werden, während erstere in der Waschmaschine ist.
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 13.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die beste Wickelauflage ist stark von dem individuellen Einsatz abhängig. Es sollte bei der Auswahl aber vor allem auf die Sicherheit des Kindes geachtet werden.
Eine Kunststoffauflage kann bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, so dass sie schnell wieder sauber ist. Stoffauflagen dürfen in die Waschmaschine, sollten aber an der Luft trocknen.
Wenn ein Wickeltisch vorhanden ist, sollte die Wickelauflage in der entsprechenden Größe gekauft werden. Ist der Platz begrenzt, gibt es schmalere Alternativen. Allgemein gilt: Je größer die Auflage, desto länger kann sie bei entsprechender Qualität verwendet werden. Denn Babys wachsen schnell und liegen in einem schmalen Wickelkissen nicht lange bequem.
Für kleinere Tische ohne Einfassung sollte das Wickelkissen eine rutschfeste Unterseite haben. Alternativ kann die Unterlage mit Klettverschluss versehen werden, um sie an der Kommode sicher zu fixieren. Falls Sie einen festen Rahmen bevorzugen und keinen Platz für einen Wickeltisch haben, lassen sich im Internet unzählige Aufsätze für Waschmaschinen und kleinere Kommoden besorgen.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".