Mit einer kindergerechten Werkbank trainieren Kinder motorische und handwerkliche Fähigkeiten, üben sich in Geduld und fördern ihre Kreativität. Wir haben uns die Top-Modelle angesehen und zeigen Ihnen, was eine gute Werkbank aus Holz ausmacht!
Kinderwerkbänke gibt es in zwei Ausführungen: Spielzeugwerkbänke mit Spielzeugwerkzeug und echte Werkbänke mit funktionsfähigem Werkzeug für Kinder.
Eine Werkbank aus massivem Hartholz ist nachhaltig und stabil. Achten Sie beim Kauf hochwertige Verarbeitung, damit das Kind sich nicht verletzt. Wer eine pflegeleichtere Variante möchte, kann eine Werkbank aus Plastik wählen.
Werkbänke gibt es in unterschiedlichen Größen. Die richtige Höhe ist wichtig, damit das Kind an das Werkzeug herankommt und auf der Arbeitsfläche hantieren kann. Die optimale Höge ist auf Bauchnabelhöhe des Kindes.
Achten Sie vor dem Kauf auf Herstellerangaben, was an Zubehör mitgeliefert wird. Die Grundausstattung an Kinderwerkzeug enthält bei den meisten Modellen Hammer, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Schrauben und ein Holzsäge.
Kindergerechte Werkbänke enthalten abgerundetes Spielzeugwerkzeug, das echtem Werkzeug nachempfunden ist. Sind die Kinder handwerklich geübter, können Sie die Werkbank mit echtem Werkzeug auffüllen.
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Manche Kinderzimmer sind klein und es ist kein Platz für eine Werkbank vorhanden. Wollen Sie die handwerklichen Fähigkeiten Ihres Kindes dennoch fördern, ist ein Kinder Werkzeugkasten aus Holz eine gute Alternative. Diese sind kleiner als eine Werkbank und lassen sich auf engstem Raum verstauen. Dennoch enthalten sie alle wichtigen Werkzeuge und bieten Kindern einen großen Spielspaß. Ein Vergleich der angebotenen Modelle lohnt sich, da sie in Ausstattung und Preis variieren.
Berücksichtigen sie beim Kauf ebenfalls die Altersempfehlung der Hersteller. Einige Modelle eignen sich sogar als Geschenke zum 2. Geburtstag!
Hier spielt die Sicherheit der Kinder eine wichtige Rolle, denn Kleinkinder nehmen gerne Gegenstände in den Mund. Folglich darf das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthalten. Zudem sollte das enthaltene Werkzeug für Kinder abgerundet sein. Einige Hersteller bieten Werkzeugkoffer mit realistischem und einsatzfähigem Werkzeug in Kindergröße an. Damit können Kinder ihrem Vater bei kleineren Reparaturen zur Hand gehen. Diese Koffer sind für ältere Kinder ab sechs bis acht Jahren geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit der Handhabung von Werkzeug gemacht haben.
Kleiner Exkurs: Werkzeugbank und Werkzeugkasten ist nicht nur für Jungen interessant. Mädchen haben ebenfalls großes Interesse am Heimwerken!
Einige Modelle sind demnach in Farben gehalten, die Mädchen besonders ansprechend finden.
Bei pädagogisch wertvollem Spielzeug ab 3 Jahren handelt es sich um Lernspielzeug für Kinder, dass verschiedene Sinne und Fähigkeiten von dreijährigen Kindern anspricht. Es schult auf spielerische Weise die kognitive sowie motorische Entwicklung der Kleinen.
Die Spielwaren sind in Form und Farbe einfach gehalten und geben keine Spielfunktion vor. Vielmehr sollen sie Kinder inspirieren, beim freien Spielen ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Der Spaßfaktor ist dabei genauso wichtig wie die Vermittlung von Wissen. Denn macht es keine Freude, wird das Kind es nicht nutzen.
Unser Tipp: Wählen Sie ein höhenverstellbares Modell, das mit Ihrem Kind mitwächst.
So können Sie die optimale Höhe immer wieder anpassen und Ihr Kind hat lange Freude daran. Ist das Kind älter und geschickter, können Sie die Werkbank durch ein größeres sowie stabileres Modell austauschen und mit echtem Werkzeug auffüllen. Hierfür eignen sich Werkbänke aus massivem Holz. Diese werden ab einem Alter von sechs Jahren empfohlen. Unter Anleitung kann Ihr Kind dann, beispielsweise seinen Roboter an der Werkbank reparieren oder aufrüsten.
Bei der Wahl des richtigen Materials sollten Sie auf qualitativ hochwertiges Holz achten. Prüfsiegel wie das GS & TÜV-Zeichen sollten vorhanden sein. Diese sagen aus, dass europäische Sicherheitsstandards bei der Herstellung eingehalten wurden.
Hochqualitative Werkbänke sind meistens aus Holz gefertigt und verfügen über viel Zubehör. Achten Sie beim Kauf auf Markenprodukte, sowie Zertifizierungen und Qualitätssiegel. Viele Modelle aus Holz verfügen bspw. über ein FSC Zertifikat.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".