Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darum empfehlen wir das Kinetic Sports Outdoor Gartentrampolin - Komplettset: Dieses Gartentrampolin der Marke Kinetic Sports verfügt über hohe Sicherheitsstandards und eine sehr gute Verarbeitung. Es ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und verfügt über ein GS-Siegel! Auch der Lieferumfang kann sich sehen lassen. Neben dem Trampolin und der Sprungmatte werden unter anderem eine Randabdeckung, ein Sicherheitsnetz, sowie eine Abdeckplane und eine Einstiegsleiter mitgeliefert. Damit kann dem perfekten Hüpf-Erlebnis im Garten nichts mehr im Wege stehen.
Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp: Bei schlechtem Wetter sind Hüpfgeräte für Indoor wie Balanciersteine oder eine Turnmatte eine willkommene Alternative zum Gartentrampolin für Kinder.
Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 17.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 24.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn Ihr Kind sich gerne in einer Hüpfburg austobt, wird es das Hüpfen auf einem Trampolin lieben. Damit Sie das richtige Trampolin finden, haben wir die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengefasst.
Je nach verfügbarem Platz im Garten und Ihren persönlichen Präferenzen sind Trampoline in unterschiedlichen Größen erhältlich. Der Durchmesser variiert zwischen 140 und 500 Zentimetern.
Ein stabiles Trampolin besteht aus einem hochwertig verarbeiteten Grundgerüst. Die Basis bilden ein stabiler Rahmen und Standfüße aus rostfreiem, verzinktem Stahl, die auch einer hohen Belastung standhalten. Hierbei gilt: je dicker die Stahlrohre, desto stabiler ist das Trampolin.
Die Federn sind ein weiteres Qualitätsmerkmal, da sie für die Sprungdynamik sorgen. Gängige Modelle sind mit rostfreien Stahlfedern ausgestattet. Neuere Modelle kommen ohne Stahlfedern aus: Sie federn mit innovativen Fiberglasstangen oder elastischen Seilen.
Hochwertige Sprungtücher bestehen aus einem Polypropylen-Mesh, die besonders elastisch und reißfest sind. Für ein hohes Maß an Sicherheit sollte das Tuch mehrfach vernäht sein. Steht das Trampolin überwiegend im Freien, empfehlen wir ein witterungs- und UV-beständiges Material. Zusätzlich sollte es über eine gepolsterte Randabdeckung verfügen, die über die Federn gelegt und befestigt wird.
Ein weiteres "Hüpf-Highlight" für den Garten ist die Wasserhüpfburg. An heißen Sommertagen sorgt diese für ordentlich Abkühlung!
Möchten Sie ebenfalls einen Sprung auf dem Gartentrampolin wagen, sollten Sie auf die maximale Belastbarkeit achten. Diese liegt je nach Modell zwischen 120 und 500 Kilogramm. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers.
Die gängigen Trampolin-Modelle sind rund, da diese Form eine gleichmäßige Spannung erzeugt. Es gibt allerdings auch rechteckige Trampoline. Sie eignen sich insbesondere für bewegungstalentierte Kinder, die es für höhere Sprünge und ein professionelles Training nutzen wollen.
Beim Springen auf Hüpfgeräten können Ungeübte schnell das Gleichgewicht verlieren. Um ein Stürzen vom Trampolin mit einhergehenden Verletzungen zu vermeiden, sind ein stabiles Sicherheitsnetz, welches an gepolsterten Stangen befestigt ist, sowie eine dicke Randabdeckung unverzichtbar. Achten Sie zusätzlich auf das GS-Siegel, das für geprüfte Sicherheit steht.
Die richtige Größe des Trampolins hängt von dem verfügbaren Platz im Garten und dem Alter des Springers ab. Für kleinere Kinder ab drei Jahren sind Modelle mit einem Durchmesser von 120 bis 140 Zentimetern ideal. Für größere Kinder ab sechs Jahren lohnen sich Gartentrampoline in der Standardgröße mit einem Durchmesser bis zu 400 Zentimetern.
Tipp: Mini-Trampoline können Sie auch als Indoor Trampolin verwenden.
Ein hochwertiges Kinder-Trampolin zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus. Die verwendeten Materialien sollten schadstofffrei, robust und stabil verarbeitet sein. Besonders bei Rahmen, Federn, Sprungtuch und Sicherheitsnetz sollten Sie nicht geizen und auf Qualität setzen.
Achtung: Die meisten Verletzungen treten auf, wenn mehrere Personen gleichzeitig auf dem Trampolin hüpfen. Daher wird empfohlen, das Sprunggerät nur einzeln zu verwenden.
Was für Erwachsene niedlich aussieht, ist für Kinder ein wichtiger Lernprozess, der ihre Gesundheit fördert. Hüpfen und springen sie, arbeiten Muskeln und Gehirn auf Hochtouren. Sie tun es aus Spaß und Freude, aber auch um ihre körperlichen Fähigkeiten zu erforschen. Es mobilisiert Kräfte, kurbelt das Herz-Kreislauf-System an, trainiert Muskeln und schult das Gleichgewicht. Benutzen sie es zudem im Sommer bei schönem Wetter, sind sie an der frischen Luft und tanken ordentlich Vitamin D auf.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".