Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 1.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schaukeln beruhigt und macht glücklich. Mit einem klassischen Schaukelpferd bringen Sie Ihr Kind zum Lachen und fördern seine Entwicklung. Denn neben dem positiven Aspekt des Stressabbaus bewirkt ein Pferd als Spielzeug noch mehr: Es fördert den Gleichgewichtssinn, die Grobmotorik und stärkt die Muskulatur. Zudem macht es im Kinderzimmer eine hübsche Figur.
Mit unseren Tipps finden Sie schnell und einfach das passende Schaukeltier.
Wie beim Holzpferd für den Garten spielt beim Schaukelpferd die Holzart ebenfalls eine entscheidende Rolle. Ist das verwendete Holz hochwertig, wird Ihr Kind lange Freude an diesem treuen Begleiter haben. Modelle aus hartem Holz, etwa massiver Buche, sind robust, langlebig und halten einiges im Kinderalltag aus. Bei Schaukeltieren aus Plüsch sollten Sie ebenfalls auf ein Gestell aus einem hochwertigen Holz setzen.
Die Sitzhöhe variiert zwischen 20 und 80 Zentimetern. Für Babys und jüngere Kinder eigen sich kleine Modelle mit einer geringen Sitzhöhe. Größere Kinder ab drei Jahren können auf höhere Schaukeltiere umsteigen.
Die maximale Belastbarkeit der Schaukelpferde liegt zwischen 25 und 60 Kilogramm. Diese ist wichtig, wenn Ihr Kind das Spielgerät über einen längeren Zeitraum nutzen will.
Babys fällt es schwer, sich gleichzeitig festzuhalten und zu schaukeln. Deshalb sollte das Pferd mit einem Sicherheitsring, einer gepolsterten Lehne und einem Gurt ausgestattet sein. Ein tiefer Schwerpunkt sowie Stopper unter den Kufen verhindern, dass das Kind beim Schaukeln herausfällt oder umkippt. Zum Festhalten sind Haltegriffe aus Holz oder anderen Materialien unverzichtbar.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist eine hochwertige Verarbeitung: Das Holz muss glatt und frei von Schadstoffen sein. Achten Sie hierbei auf verifizierte Prüfsiegel wie GS und TÜV.
Ein Schaukelpferd ist für kleinere Kinder ab 12 Monaten empfehlenswert, wenn es bereits frei sitzen kann. Babys haben in diesem Alter jedoch noch Koordinationsschwierigkeiten – gleichzeitig festhalten und schaukeln ist nicht so einfach. Greifen Sie deshalb auf Modelle mit einer Rückenlehne und einem (abnehmbaren) Sicherheitsring zurück. Für einen sicheren Halt sorgen Haltegriffe und Fußstützen. Achten Sie zudem auf die richtige Sitzhöhe: Je höher der Holz-Sattel sitzt, desto schwieriger gestaltet sich das Auf- und Absitzen für Kinder.
Kinder schaukeln gerne – egal, wie alt sie sind. Ein Schaukelpferd aus Holz bereitet ihnen lange Zeit Freude und sie nutzen es bis ins Vorschulalter. Berücksichtigen Sie dies bereits beim Kauf und wählen Sie ein Modell mit hoher Belastbarkeit aus.
Tipp: Wollen Sie ihrem Kind eine besondere Freude machen, empfehlen wir ein Spielpferd zum Reiten. Im Gegensatz zum Schaukelpferd können Kinder sich mit diesem Spielgerät fortbewegen, was dem Gefühl auf einem echten Pferd zu reiten, relativ nahekommt.
Welches das beste Pferd ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Ein qualitatives Schaukelpferd erfüllt allerdings sämtliche Sicherheitsaspekte und gewährleistet kleinen und größeren Kindern ein sicheres Spielen. Dazu zählen unbelastete Materialien sowie eine hochwertige Verarbeitung.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".