Das erste Rutschauto entstand in den frühen 1970er Jahren und wurde entwickelt, um das Kleinkind beim Laufen lernen zu unterstützen. Seitdem ist das Gefährt aus Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken.
Im Handel steht Eltern eine große Auswahl zur Verfügung. Neben dem klassischen Rutscher aus Hartplastik setzen Hersteller vermehrt auf nachhaltige Materialen wie Holz. Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt.
Tipp: Für fortgeschrittene Raser gibt es auch Kinderelektroautos, die ganz von allein fahren!
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wollen Sie kein klassisches Rutschfahrzeug aus Plastik, greifen Sie zu einem Rutschauto aus Holz. Die Modelle sind robust, stabil und sind zudem in ausgefallenen und farbenfrohen Ausführungen erhältlich. Beachten Sie, dass diese Variante mehr wiegt als ein Modell aus Plastik. Die Kleinen müssen mehr Kraft aufbringen, um den Rutscher ins Rollen zu bringen. Damit sich das Kind beim Fahren keinen Splitter zieht oder anderweitig verletzt, ist eine gute Verarbeitung erforderlich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um ein hochwertiges Holz handelt. Für langen Spielspaß empfehlen wir, das Rutschauto aus Holz mit einem Schutzlack zu versehen. So erhöhen Sie die Langlebigkeit des Flitzers und schützen das Material.
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 1.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sobald Ihr Baby selbstständig sitzt und sicher steht, können Sie ihm ein Rutschauto anbieten. Einige Modelle sind für Kleinkinder ab sechs Monaten geeignet. Der Zweck dabei ist, das Kinderfahrzeug als Lauflernhilfe zu nutzen. Einige Modelle dienen Babys als Lauflernwagen und lassen sich später mit wenigen Handgriffen zu einem Rutschauto umbauen. Sie sind selbst für Kleinstkinder einfach zu bedienen - draufsetzen, abstoßen und auf geht’s. Für mehr Sicherheit lässt sich eine Schiebestange befestigen, mit der Sie das Gefährt anschieben und lenken.
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 1.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bei den herkömmlichen Rutschautos für Kinder handelt es sich um ein kleines Auto mit Reifen. Anders als beim Kindermotorrad besitzt das Rutschauto keinen eigenen Antrieb. Neben dem Auto-Motiv gibt es das Gefährt in Form von Tieren, Zügen und Flugzeugen.
Einer der bekanntesten Hersteller ist BIG-SPIELWARENFABRIK, der den Klassiker Bobby-Car produziert. Mittlerweile gibt es jedoch weitere Anbieter, die attraktive Modelle mit unterschiedlichen Designs, beispielsweise einen Trettraktor, anbieten.
Die meisten Hersteller empfehlen ein Rutschfahrzeug für Kleinkinder ab 12 Monaten. Ab diesem Alter können sie oft frei stehen und gehen. Allerdings handelt es sich bei der Altersempfehlung der Hersteller lediglich um Richtwerte. Da sich Kinder unterschiedlich schnell entwickeln, gilt als wichtige Voraussetzung: Das Kind kann selbstständig sitzen und erreicht, auf dem Rutschauto sitzend, mit den Füßen den Boden.
Welches Kinderrutschauto das Beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Es hängt von verschiedenen Faktoren wie Preis oder persönlichen Vorlieben ab. Wichtig ist jedoch, dass das Gefährt stabil, robust und hochwertig verarbeitet ist. Bei Modellen aus Plastik dürfen keine Schadstoffe oder Weichmacher enthalten sein. Prüfsiegel wie das CE-Zeichen und TÜV geben Auskunft über die Sicherheit des Spielzeugs und dürfen nicht fehlen.
Die perfekte Sitzhöhe hängt von der Größe Ihres Kindes ab. Die Füße müssen den Boden berühren, damit sich das Kind problemlos abstoßen und fortbewegen kann.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".