Ein beruhigendes Nachtlicht hilft Babys und Kindern leichter in den Schlaf zu finden. Es hüllt das Zimmer in ein sanftes Licht und vertreibt Geister und Monster. Damit bei der Wahl des richtigen Nachtlichts keine Fragen offen bleiben, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien in einer Checkliste für Sie zusammengefasst.
In zu hellen Schlafzimmern erhält das Gehirn falsche Signale und hemmt die Ausschüttung von Melatonin. Empfehlenswert sind daher Nachtlichter für Kinder mit einer dezenten Lichtstärke.
Kaltes sowie blaues Licht puscht und verhindert das Ein- sowie Durchschlafen. Warme Töne wie braun, gelb oder rot sorgen dagegen für eine beruhigende Atmosphäre.
Die Auswahl an Nachtlichtern ist vielfältig. Vom gängigen Modell für die Steckdose bis zu technisch raffinierten Projektoren hält der Markt verschiedene Varianten bereit:
Brennt das Nachtlicht die ganze Nacht, darf es nicht heiß werden. So kann sich das Kind nicht verbrennen, wenn es die Beleuchtung berührt. Leuchten mit Netzstecker sollten mit einem ausreichend langen Kabel ausgestattet sein, damit sie nicht zu nächtlichen Stolperfallen werden. Prüfsiegel wie das CE-sowie GS-Zeichen dürfen nicht fehlen: sie garantieren hohe Standards und eine geprüfte Sicherheit.
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 4.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 4.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das ideale Licht muss für Kinderzimmer geeignet sein und sollte zum kindlichen Schlaf-Wach-Rhythmus passen. Ersteres beinhaltete eine hochwertige Verarbeitung, bei dem das Gehäuse auch bei längerer Benutzung nicht heiß wird. Schadstoffe dürfen ebenfalls nicht vorhanden sein. Zertifizierte Prüfsiegel sind ein guter Anhaltspunkt für gültige Sicherheitsstandards. Für einen erholsamen Schlaf sollte das Nachtlicht eine angenehme Helligkeit sowie Lichttemperatur haben.
Säuglinge benötigen kein Licht zum Einschlafen, da sie die Dunkelheit gewohnt sind. Allerdings kann eine sanfte Beleuchtung beim Stillen oder Wickeln für Eltern hilfreich sein. Der Schein spendet genug Licht für eine gute Sicht, reißt Mama und Kind allerdings nicht komplett aus dem Schlaf. Sobald das Kind versorgt ist, finden beide schneller wieder zur Ruhe.
Ab dem zweiten Lebensjahr können Kleinkinder Angst in der Dunkelheit empfinden. Plötzlich werden Monster und Gespenster real, die auf der Lauer liegen. Mit beschwichtigenden Worten kommen Eltern nicht weit. Der sanfte Schein eines Nachtlichts aber vertreibt Ungeheuer und vermittelt dem Kind Sicherheit. Zusätzlich kann es eine Orientierung sein, wenn das Kind nachts aufwacht und zur Toilette möchte.
Tipp: Ein Kinder-Nachtlicht ist ein tolles Geschenk zum zweiten Geburtstag.
Ein kaltes, blaues Licht interpretiert das Gehirn als Tageslicht und hemmt die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Folglich fällt es dem Kind schwerer einzuschlafen. Ideal sind Nachtlichter mit warmen Tönen wie braun, orange oder rot, die an den Sonnenuntergang erinnern. Die Lichtstärke sollte weder zu hell noch zu dunkel sein.
Tipp: Testen Sie, ob das Baby-Nachtlicht die optimale Helligkeit hat. Schalten Sie es ein und legen Sie Ihren Kopf auf das Kopfkissen Ihres Kindes. Wenn Sie das Licht durch die geschlossenen Augenlider sehen können, ist es zu hell und wirkt störend.
Wie und wo Sie das Nachtlicht positionieren, hängt von seinem Zweck ab. Dient es als schwache Beleuchtung beim Wickeln, sollte es neben dem Wickeltisch stehen. Um das Kind in der Nacht zu beruhigen, sollte es sich in der Nähe des Bettes befinden. Halten Sie aber mindestens einen Meter Anstand zum Bett ein, damit es keinen negativen Einfluss auf den Schlaf ausübt. Auf keinen Fall darf es am oder im Bett hängen, um Verletzungen zu verhindernd.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".