Rasseleier sind für die musikalische Entwicklung von Babys oder Kindergartenkindern genauso geeignet, wie für eine ganze Schulklasse. Dabei gibt es je nach Altersgruppe verschiedene Anforderungen an das Instrument. Damit Sie das passende Musikei finden, haben wir hier die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst.
Musikeier sind nicht nur ein phonetisches Erlebnis. Mit ihrer runden Form laden sie auch zum Erkunden der Haptik ein. Natürlich und angenehm für die kleinen Hände sind die Rasseln aus robustem Vollholz. Die warme Oberfläche ist wahlweise glatt oder mit ein wenig Struktur. Mit einer Lackierung sind dabei alle verschiedenen Farben möglich.
Bei den Jüngsten landet Spielzeug und natürlich auch ein Rasselei schnell im Mund. Daher ist es wichtig, auf sichere und giftfreie Materialien zu achten. Möchten Sie auf eine empfindliche Oberfläche aus naturbelassenem Holz verzichten, achten Sie unbedingt auf die Verwendung ungiftiger Farben auf Wasserbasis. Im Fachjargon werden diese auch Sabberlack genannt und garantieren eine geschützte Spielfreude.
Verschiedene Oberflächen und Granulate erzeugen rhythmische Rasselgeräusche. Auch mit feinen Glöckchen kann ein Musikei gefüllt sein. Dann ist der Ton melodischer. Nicht zuletzt hat auch die Größe und Füllmenge eines Rasseleis Einfluss auf den Klang.
Viele Musikeier werden ab einem Alter von zwei oder drei Jahren empfohlen. Beim Kauf sollte dafür Sorge getragen werden, dass das Musikei nicht vom Kleinkind verschluckt werden kann oder ganz im Mund verschwindet. Für Babys und Kleinkinder ist daher auf die Größe der Rasseln zu achten.
Die Ei-Form gibt dem Musikei nicht nur seinen Namen, sondern liegt auch besonders gut in der Hand. Damit Babys und kleine Kinder sich beim Musizieren nicht verletzen, sollte ein Rasselei nicht zu groß und zu schwer sein.
Wir geben uns sehr viel Mühe bei der Erstellung unserer Beiträge. Für diesen Beitrag wurde mindestens ein Produkt (häufig sind es jedoch mehrere Produkte) von uns getestet und/oder verglichen, damit wir Sie möglichst detailliert über die Produktinformationen informieren und Ihnen ein optimales Kauferlebnis bieten können. Um weiterhin Produkte testen zu können sind wir auf Affiliate Links angewiesen. Diese sind mit einem * markiert. Wenn Sie ein Produkt über unsere Links kaufen bekommen wir eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung dieser Seite benötigen. Für Sie ändert sich dabei am Preis natürlich nichts. Mehr Informationen finden Sie am Ende dieser Seite. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und nun viel Spaß beim Lesen.
Letzte Aktualisierung am 6.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Information: Im Folgenden sind unsere Test-Empfehlungen aufgeführt. Grundlage für die Empfehlung bieten die Kaufkriterien, die in der Checkliste (oben) aufgeführt sind, sowie unser Auswahlschema für Produkte.
Bilder unseres Tests. Keine Herstellerbilder. Alle Rechte zur Nutzung dieser Bilder liegen ausschließlich bei spielwaren-sh.de
Produktdetails im Überblick
Produkttyp: Musikeier
Marke: Small Foot
Material: Holz
Anzahl: 5
Ausführungen: Small Foot - Musikeier Groovy Beats*
Bewertung: 4.9 von 5 Sternen
Die Small Foot Musikeier Groovy Beats* sind unser Experten Tipp. Insgesamt sind fünf Musikeier im Set enthalten. Alle Eier sind bis zur Hälfte bunt angemalt und natürlich komplett lasiert bzw. lackiert. Die Farben sind natürlich und modern gehalten. Auf jedem Musikei ist ein musikalisches Symbol abgebildet, wie z.B.: ein Notenschlüssel oder ein Mikrofon. Zudem spielt auch jedes Ei sein eigenes Geräusch. Hören Sie doch einfach mal selbst rein. Wir haben eine exklusive Klangprobe für Sie aufgenommen!
Thema Nachhaltigkeit: Geliefert wurden die Small Foot Musikeier in einer schmalen Verpackung ohne Kunststoff!
Das schöne Design mit modernen Farben und natürlichem Holz in Kombination mit tollen Klängen hat uns auf ganzer Linie überzeugt.
So klingen die Small Foot - Musikeier Groovy Beats:
Vorteile:
Nachteile:
Jetzt bei Amazon kaufen*:
Letzte Aktualisierung am 6.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bilder unseres Tests. Keine Herstellerbilder. Alle Rechte zur Nutzung dieser Bilder liegen ausschließlich bei spielwaren-sh.de
Produktdetails im Überblick
Produkttyp: Musikeier
Marke: Nino Percussion
Material: Kunststoff
Anzahl: 4
Ausführungen: Nino Percussion - NINOSET540 Egg Shaker*
Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
Die Nino Percussion Egg Shaker Musikeier* haben sich den Titel Preis-Leistungs-Sieger redlich verdient. Mit 9,90€ (zum Zeitpunkt des Kaufs unseres Testprodukts am 01.12.22) gehören sie zu den günstigsten Modellen auf dem Markt. Insgesamt besteht das Nino Percussion NINOSET540 aus 4 bunten Musikeiern in den Farben Rot, Gelb, Blau und Grün.
Tipp: Mit Musikeiern und anderem Klangspielzeug lässt sich die musikalische Entwicklung bei Babys und Kleinkindern fördern. Durch die akustischen Effekte wird der Gehörsinn stimuliert und entwickelt.
Klangtechnisch würden wir die Musikeier von Nino Percussion als klassisch bezeichnen. Aber überzeugen Sie sich selbst mit unserer Tonaufnahme.
So klingen die Nino Percussion Musikeier:
Vorteile:
Nachteile:
Jetzt bei Amazon kaufen*:
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bilder unseres Tests. Keine Herstellerbilder. Alle Rechte zur Nutzung dieser Bilder liegen ausschließlich bei spielwaren-sh.de
Produktdetails im Überblick
Produkttyp: Musikeier
Marke: HABA
Material: Holz
Anzahl: 5
Ausführungen: HABA 7733 - Musikeier*
Bewertung: 4.6 von 5 Sternen
Im HABA 7733 Set* sind fünf bunte Musikeier enthalten. Der Korpus der Eier besteht aus zwei Teilen. Beide Teile sind in einer ähnlichen Farbe gehalten. Auch bei diesem Set erzeugen alle Musikeier unterschiedliche Geräusche. Von Glöckchen bis zu Rasseln ist alles dabei. Dabei werden die Geräusche von vier Eiern durch Schütteln erzeugt. Beim hellblauen Musikei entsteht das Geräusch jedoch nicht durch Schütteln, sondern durch das Drehen des unteren Korpus Teils. Dadurch entsteht ein signifikantes "Klack-Klack"-Geräusch. Eine ähnliche Bauweise haben wir bereits bei den Klangbausteinen von HABA in unserem Test entdeckt!
So klingen die HABA 7733 - Musikeier:
Vorteile:
Nachteile:
Jetzt bei Amazon kaufen*:
Letzte Aktualisierung am 6.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 28.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp: Auch Klangbausteine unterstützen die musikalische Früherziehung spielerisch!
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 28.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein gutes Musikei zeichnet sich vor allem durch natürliche Materialien aus. Sie liegen gut in der Hand und haben einen harmonischen Klang.
Den Grundstein für die musikalische Entwicklung im Kindesalter legt ein gutes Rhythmusgefühl. Dieses wird schon von klein auf durch die Rasseleier gestärkt und gefestigt.
Zusammen mit den Eltern können Babys ab der Geburt Freude an Musikeiern haben.
Naturbelassene Oberflächen oder schadstofffreier Wasserlack sorgen für guten Klang und Sicherheit in der musikalischen Entwicklung.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".