Ein Motorikbrett fördert die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten eines Kindes und unterstützt seine Entwicklung. Dazu enthält es kleine motorische Aufgaben und Gegenstände, an denen das Kind Bewegungen üben und seine Hand-Augen-Koordination trainieren kann. Dies können beispielsweise Schiebespiele, Zahnräder oder Klangspiele sein, welche mit akustischen Reizen arbeiten. So bieten sie abwechslungsreichen Spielspaß und unterstützen zugleich die Entwicklung.
Darauf sollten Eltern beim Kauf achten:
Wir geben uns sehr viel Mühe bei der Erstellung unserer Beiträge. Für diesen Beitrag wurde mindestens ein Produkt (häufig sind es jedoch mehrere Produkte) von uns getestet und/oder verglichen, damit wir Sie möglichst detailliert über die Produktinformationen informieren und Ihnen ein optimales Kauferlebnis bieten können. Um weiterhin Produkte testen zu können sind wir auf Affiliate Links angewiesen. Diese sind mit einem * markiert. Wenn Sie ein Produkt über unsere Links kaufen bekommen wir eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung dieser Seite benötigen. Für Sie ändert sich dabei am Preis natürlich nichts. Mehr Informationen finden Sie am Ende dieser Seite. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und nun viel Spaß beim Lesen.
Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bilder unseres Tests. Keine Herstellerbilder. Alle Rechte zur Nutzung dieser Bilder liegen ausschließlich bei spielwaren-sh.de
Produktdetails im Überblick
Produkttyp: Motorikbrett
Marke: Selecta
Spielmöglichkeiten: 5
Ausführungen: Selecta 61067 Carusello Motorikbrett*
Bewertung: 4.9 von 5 Sternen
Unser Vergleichssieger ist das Selecta 61067 Carusello Motorikbrett*. Es ist nicht nur "Made-in-Germany" sondern auch vom TÜV-Rheinland zertifiziert. Alle verwendeten Farben sind darüber hinaus auf Wasserbasis. Das Selecta 61067 Carusello Motorikbrett macht einen stabilen und hochwertigen Eindruck. Alle Elemente sind fest angebracht und fallen auch durch starkes Ziehen und Bewegen nicht vom Motorikbrett ab. Insgesamt sind 5 Spielmöglichkeiten am Brett angebracht:
Zusätzlich besitzt das Motorikbrett in der Mitte eine Klettschlaufe, die für die Befestigung des Bretts an bspw. einem Kinderwagen geeignet ist. Mit der kompakten Form von ca. 23 x 21 cm kann das Selecta Motorikbrett auch auf Reisen mitgenommen werden. Für uns ein absolutes Highlight!
Jetzt bei Amazon kaufen*:
Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vorteile:
Nachteile:
Jetzt bei Amazon kaufen*:
Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp: Viele Motorikwürfel haben ein Motorikbrett integriert und bieten darüber hinaus noch mehr Möglichkeiten, die Motorik auf spielerische Art und Weise zu fördern.
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Alter, ab welchem ein Motorikbrett geeignet ist, orientiert sich sowohl an der Schwierigkeit des Brettes als auch an dem Entwicklungsstand des Kindes. Während einfache Motoriktafeln sich bereits ab 6 Monaten eigen können, sollte insgesamt eher von Kleinkindern ab 12 Monaten ausgegangen werden. Interessant sind komplexere Motoriktafeln meist bis zu einem Alter von etwa 3 Jahren.
Beim Kauf eines Motorikbretts sollten Sie nicht nur darauf achten, dass es dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes angemessen ist, sondern auch auf das Material, die Verarbeitung und die Qualität. Diese Faktoren beeinflussen nämlich nicht nur die Langlebigkeit des Spielzeuges, sondern auch die Sicherheit beim Spiel Ihres Kindes. Hochwertige Motorikbretter aus Holz bieten einige Vorteile: So sind sie besonders robust und werden auch beim gröberen Spielen nicht beschädigt. Darüber hinaus soll das Motorikbrett natürlich auch ansprechend für das Kind sein. Besonders ein buntes, haptisch ansprechendes Design und ausreichend große Elemente ziehen die Aufmerksamkeit von kleinen Kindern auf sich und können beispielsweise im Kinderzimmer auf einer gut erreichbaren Höhe aufgehängt werden.
Ein Motorikbrett fördert die Hand-Augen-Koordination und führt das Kind an verschiedene komplexe Handbewegungen heran. Die Neugier und der Spieltrieb werden gefördert und genutzt, um die Funktionen des Bretts zu entdecken und dabei die motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Besonders bei kleinen Kindern an einfachen Motorikbrettern wird die Grobmotorik trainiert, während komplexe Aufgaben zusätzlich die Entwicklung der feinmotorischen Fähigkeiten fördern. Insgesamt stellt ein Motorikbrett somit ein einfaches, aber entwicklungsförderndes Spielzeug dar, an dem kleine Kinder Freude haben, während die Eltern die Entwicklung ihres Kindes optimal unterstützen.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".