Um noch genauer auf alle Eigenschaften der Produkte einzugehen, haben wir einen direkten Vergleich der drei Besten Türme für Sie vorbereitet!
Sicherheit: Dripex und KiddyMoon verfügen beide über einen zusätzlich angebrachten Kippschutz. Dieser fehlt beim Modell von defiPad. Alle verfügen über die notwendigen Sicherungen bezüglich Rausfallschutz. Nur beim KiddyMoon kann die Stange flexibel ohne schrauben verstellt werden. Das erleichtert den Einstieg. Dripex und KiddyMoon verfügen über Bodenschützer, die zusätzlich angebracht werden können. Der defiPad kommt aufgrund seiner Beschaffenheit auf den meisten Oberflächen auch ohne Schoner aus.
Alle Modelle sind rundherum gut gesichert, nur der Turm von KiddyMoon sticht hier etwas mehr hervor. Er gewinnt deshalb in Punkto Sicherheit.
Anpassungsmöglichkeiten: Ein Lernturm der mitwächst kann länger benutzt werden. Beim Modell von defiPad kann die Trittfläche auf drei Ebenen eingestellt werden. Die Stufe hingegen kann in der Höhe nicht verstellt werden. Gleiches gilt für die Konkurrenz von KiddyMoon.
Beim Montessori Lernturm von Dripex ist die Trittfläche dreifach und die Stufe zweifach verstellbar. Der Punkt bezüglich Anpassungsmöglichkeiten geht an Dripex.
Funktionales Design und Verarbeitung: Beim Lernturm von KiddyMoon war leider ein Seitenteil etwas verbogen, was bei diesem Preis nicht sein darf. Zudem war der Abstand der beiden Seitenteile etwas eng, weshalb die Platzierung der Trittfläche Probleme machte. Es löste sich beim Hereinschieben der Fläche dadurch etwas Farbe/Lack an der Innenseite. Beim Modell von Dripex und defiPad trat ein solches Problem nicht auf.
Trotzdem gab es beim defiPad Lernturm eine Kleinigkeit zu beanstanden. Die Kanten des vorderen und des hinteren Rausfallschutzes könnten besser abgerundet sein. Es kann nämlich immer sein, dass das Kind sich beim Einstieg in den Tum den Kopf anschlägt.
Beim Lernturm von Dripex sind uns keine Probleme hinsichtlich des Designs und der Verarbeitung aufgefallen. Deshalb holt sich diesen Punkt Dripex.
Zusätzliche Funktionen: Über eine Maltafel verfügt nur das Modell von Dripex. Auch wenn eine Maltafel nicht zu den Grundfunktionen eines Lernturms gehört, ist sie dennoch eine sinnvolle Ergänzung. Die Maltafel des Dripex Lernturms verfügt über zwei unterschiedliche Seiten und kann sogar herausgenommen werden. Auch hier räumt Dripex den Punkt ab.
Montage: Die Montage des defiPad Lernturms war einfach und unkompliziert. Innerhalb von 15 Minuten war der Turm aufgebaut. Darauf folgt der Dripex Lernturm mit 20 Minuten und das Modell von KiddyMoon mit 30 Minuten.
Hier gewinnt eindeutig der Lernturm von defiPad.
Preis: Als wir die Produkte gekauft hatten, war der defiPad mit weitem Abstand am günstigsten. Deshalb geht auch dieser Punkt an defiPad.
Kommen wir zum finalen Punktestand:
Dripex: 3 Punkte
defiPad: 2 Punkte
KiddyMoon: 1 Punkt
Unser Vergleichs- und Testsieger ist somit eindeutig der Dripex Montessori Lernturm!
Jetzt bei Amazon kaufen*:
Neben den bereits vorgestellten Lerntürmen haben wir weitere empfehlenswerte Angebote für Sie zusammengestellt.
Montessori muss nicht immer kostspielig sein. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur Montessori-Spielzeug ab einem Jahr basteln, auch ein Montessori Lernturm ist schnell gebaut. Für eine budgetfreundliche Variante lässt sich der praktische Helfer als IKEA-Hack selbst bauen. Für den DIY-Lernturm aus Holz benötigen Sie den Tritthocker Bekväm sowie den Hocker Oddvar.
Die einfache Montage Schritt-für-Schritt erklärt – so bauen Sie den Montessori DIY-Lernturm zusammen:
- Bauen Sie den Hocker Bekväm nach Anleitung zusammen. Dieser bildet die Basis des Lernturms.
- Anschließend widmen Sie sich dem Hocker Oddvar. Für einen leichten Einstieg lassen Sie eine Querstrebe weg. Befestigen Sie die Sitzfläche an der Unterseite der Füße.
- Verschrauben Sie den Oddvar mit 30 Millimeter langen Universalschrauben auf dem Bekväm-Hocker. Da die Holzplatte des Oddvar-Hockers etwas größer ist, wird diese auf einer Seite überstehen.
- Nun können Sie den fertigen Montessori Lernturm für Kinder streichen. Verwenden Sie dafür nur ungiftige Farben oder Lacke.
Wir haben die folgenden sieben Lerntürme anhand dieser Eigenschaften und Funktionen miteinander verglichen und anschließend getestet:
- Preis
- Material
- Sicherheitsfunktionen wie bspw. Kippschutz, maximale Belastbarkeit, Rausfallschutz, Bodenschutz etc.
- Funktionales Design
- Zusätzliche Funktionen wie bspw. mitgeliefertes Zubehör, Montessori Maltafeln etc.
- Verstellbare Trittflächen und Stufen
- Komplexität der Montage
- Dauer des Aufbaus
- Vorhandene Zertifizierungen wie bspw. EN71
Die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik sehen es vor, dass Kinder in einer vorbereiteten Umgebung zur Selbstständigkeit erzogen werden. Allerdings lässt sich in einigen Bereichen die Einrichtung nicht auf eine kindgerechte Höhe bringen, etwa in Küche oder Bad. Ein Lernturm ist ein praktischer Helfer, der diesen Höhenunterschied ausgleicht und dem Kind die aktive Teilnahme an täglichen Aktivitäten ermöglicht.
Mit einem Montessori Lernturm bringen Sie Ihr Kind bei täglichen Tätigkeiten wie Kochen, Backen oder Spülen auf eine angenehme Höhe, auf der es beobachten, lernen und mitmachen kann. Durch die aktive Teilnahme fühlen sich kleinere Kinder handlungsfähig, weil sie das Gleiche wie Mama und Papa erledigen – Gemüse putzen, kochen oder backen. Das macht Kindern viel Spaß, stärkt ihr Selbstvertrauen und bereitet sie auf ihr späteres Leben vor.
Ein guter Lernturm ist hochwertig verarbeitet und bietet Ihrem Kind ausreichend Möglichkeiten zum Beobachten und Lernen. Wie auch beim Montessori-Bett besteht ein stabiler Lernturm aus massivem Holz mit abgerundeten Kanten. Sie geben die nötige Sicherheit, damit das Kind darauf bei allen Aktivitäten mitmachen kann. Dazu zählen insbesondere:
- Leichter Einstieg, damit Kinder selbstständig hoch- und herunterklettern können
- Hohe Kippsicherheit
- Seitliche Stabilisatoren, die ein Herausrutschen unmöglich machen
- Verwendung von ungiftigen Farben und Lacken
- Prüfsiegel wie GS und TÜV
Lerntürme können ab 1 Jahr genutzt werden. In den meisten Fällen ab 18 Monaten um genauer zu sein. Auch wenn Kinder ab ca. 12 Monaten Laufen lernen, können sie sich in den meisten Fällen noch nicht länger auf den Beinen halten. Ab dem 15 - 18 Monat können Kinder Treppensteigen und sich dabei festhalten. In dieser Zeit gelingt es ihnen ebenfalls den Lernturm selbstständig zu nutzen.
Wir haben sieben Lerntürme für Sie verglichen und getestet. Der beste Lernturm ist unserer Meinung nach der Dripex Lernturm, dicht gefolgt vom defiPad Lernturm und dem KiddyMoon Kinder Lernturm. Das Modell von Dripex hat uns nicht nur aufgrund seiner guten Verarbeitung und seinen Sicherheitsfunktionen überzeugt, sondern auch durch seine doppelseitige Maltafel. Weitere Details erfahren Sie in unserem Test.
Jetzt bei Amazon kaufen*: