Ein Laufrad ist das ideale Spielzeug für 2-Jährige. Wir haben für Eltern zusammengefasst, worauf es beim Kauf, neben dem Preis, zu beachten gilt.
Achten Sie unbedingt auf die Sicherheit Ihres Kindes beim Laufrad fahren! Mehr zum Thema Protektoren finden Sie in unserem Beitrag Skateboard für Kinder.
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 26.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 26.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr dazu finden Sie in unserem ausführlichen Beitrag zum Thema: Laufrad ab 1 Jahr.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr dazu finden Sie in unserem ausführlichen Beitrag zum Thema: Laufrad ab 2 Jahre.
Letzte Aktualisierung am 27.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr dazu finden Sie in unserem ausführlichen Beitrag zum Thema: Laufrad ab 3 .
Einige Hersteller bieten bereits Laufräder ab 1 Jahr an. Dabei handelt es sich um ein Lauflernrad mit 4 Rädern und einem ergonomischen Sattel. Durch den stabilen Stand fühlt sich das Kind sicher und kann seine ersten Fahrversuche unternehmen.
Empfohlen wird das klassische Laufrad mit zwei Rädern ab 2 Jahren, wobei der individuelle Entwicklungstand berücksichtigt werden muss.
Die Wahl der richtigen Größe ist unerlässlich. Laufräder werden in 4 Größen angeboten. Kleine Modelle mit 8-10 Zoll sind für Kleinkinder von 1,5-2 Jahren. Ab dem 2. Lebensjahr erfolgt ein Umstieg auf ein größeres Modell mit 12-14 Zoll.
Messen Sie zunächst die Schrittlänge Ihres Kindes aus und passen die Höhe an. Die optimale Sitzhöhe ist etwa 2 Zentimeter niedriger als die ausgemessene Schrittlänge.
Die ideale Höhe erreichen Sie durch die Höhenverstellbarkeit des Sattels und Lenkrads. Ist das Rad zu hoch und das Kind berührt den Boden nur mit den Zehenspitzen, wird es sich nicht fortbewegen können und fühlt sich unsicher. Dadurch verliert das Kind schnell die Freude am Laufrad.
Laufräder für Kinder werden überwiegend aus 3 Materialien gefertigt: Holz, Kunststoff und Metall. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Für welches Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihrem Geschmack ab.
Der Klassiker unter den Laufrädern ist aus Holz und ist eine der nachhaltigsten Varianten. Aus massivem Birkenholz ist es robust und hält einiges aus.
Metall-Laufräder gibt es aus Stahl oder Aluminium, wobei letzteres deutlich leichter ist. Der Rohrrahmen ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Die Pulverbeschichtung schützt das Rad zudem vor Stößen. Ob für Mädchen oder Junge, jedes Kind findet ein Laufrad in seiner Lieblingsfarbe.
Kunststoff ist der Exot unter den Laufrädern und wird seltener angeboten. Ein Vorteil dieser Variante ist das niedrige Gewicht und die pflegeleichte Handhabung.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".