Tipp: Über die Qualität hinaus, sollten Sie Ihre Kinder immer in die Auswahl des Quads miteinbeziehen. Ihr Kind weiß was es will. Nur so kann das schönste und coolste Modell gefunden werden!
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 5.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 5.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Benzinbetriebene Kinderquads sind für ältere Kinder gedacht. Hydraulische Scheibenbremsen und zuschaltbare LED Scheinwerfer gehören meistens zur Standardausrüstung. Je nach Hubraum bringen es diese Fahrzeuge auf eine Leistung zwischen drei und zehn PS.
Dank dieser Motorleistung ist nicht nur für eine gute Beschleunigung gesorgt. Diese Quads mit Benzinantrieb können auch Steigungen bewältigen und sie kommen auch auf Feldwegen gut zurecht.
Benzinbetriebene Mini Quads eignen sich perfekt für den Einstieg in die Welt des Motorsports. Modelle mit einem Vier-Takt-Motor und einem Hubraum von 125ccm sind für Kids ab 12 Jahren geeignet. Sie bringen es auf eine maximale Geschwindigkeit von 60 km/h. Benzinbetriebene Kinderquads mit 49ccm Hubraum und einem Zwei-Taktmotor erreichen meist eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 und 40 km/h.
Kinderquads, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, werden im Allgemeinen mit sechs oder zwölf Volt Akkus betrieben.
Diese Batterien sind meist innerhalb von sechs bis zwölf Stunden wieder aufgeladen. Eine Elektroquad verfügt häufig über eine Akku-Anzeige und über einen 300 bis 500 Watt Elektromotor. Diese Mini-Quads erreichen eine Geschwindigkeit zwischen fünf und acht Kilometern in der Stunde. Sie sind eher für kleinere Kinder geeignet.
Modelle die mit einem 800 bis 1000 Watt Elektromotor versehen sind erreichen durchaus eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern in der Stunde. Sie sind daher für ältere Kids mit Fahrerfahrung gedacht. Elektro Kinderquads sind so gut wie wartungsfrei. Da kein Verbrennungsmotor vorhanden ist, gibt es kaum Verschleißteile.
Zudem werden keine Abgase produziert und auch der Lärmpegel hält sich in Grenzen. Allerdings ist die Fahrzeit eines elektrobetriebenen Mini-Quads begrenzt. Nach zirka fünf bis acht Stunden muss der Akku aufgeladen werden. Anzuführen gilt es zudem noch, dass ein Kinderquad mit einem E-Motor beim Kauf meist nicht so kräftig zu Buche schlägt wie die Modelle mit einem Benzinmotor.
Kleinere Kinder zwischen drei und sechs Jahren sind meistens auf Elektro-Quads mit sechs oder zwölf Volt Akkus unterwegs. Kids ab fünf bis acht Jahren können sich bereits mit einem Benzin Kinderquad mit dem Fahrgefühl eines Quads vertraut machen.
Die meisten Kinder sind kleine Abenteurer. Deshalb werden sie sich sofort für Kinderquads begeistern. Allerdings gibt es einiges zu beachten, bevor sie mit diesen Rennmaschinen losdüsen dürfen. Es ist wichtig, dass sie einen gut sitzenden Helm tragen und von den Eltern mit einer guten Schutzkleidung ausgestattet werden.
Mit Modellen ohne Straßenzulassung dürfen die Kids nur auf einem Privatgelände (das zur Straße hin abgeschlossen ist) und auf dafür ausgewiesenen Stecken unterwegs sein.
Feld- und Waldwege, die in ein öffentliches Straßennetz einmünden sind für Kinder mit ihrem Quad ebenso tabu wie öffentliche Parkplätze. Werden diese Regeln missachtet, wird bei Schäden keine Versicherung bezahlen.
Elektroquads für Kinder mit einer 6 Volt Batterie erhalten Eltern bei bekannten Online-Händlern bereits ab zirka 50 Euro. Modelle mit einem 35 Watt Motor sind ab ungefähr 200 Euro zu erwerben.
Interessierte Eltern können sich aber auch für hochwertige, elektrobetriebene Freizeitfahrzeuge ab 400 Euro entscheiden. Benzinbetriebene Quads sind für ältere Kids gedacht.
Modelle mit einem 4-Takt-Motor, einer Notausleine und Seilzugstarter schlagen (modellabhängig) mit ungefähr 750 Euro zu Buche. Benzinbetriebene Kinderquads, ausgestattet mit einem 2-Takt-Motor, Daumengas und E-Starter, gibt es um ungefähr 400 Euro zu erwerben.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".