Ist einmal die Entscheidung getroffen, dem Kind das Lernen mit einem Tablet zu erleichtern, geht es auf die Suche nach dem passenden Modell. Und das ist gar nicht mal so einfach! Zahlreiche Hersteller bieten eine Vielzahl an Varianten an und die Gefahr ist groß, den Wald vor lauter Bäumen (oder eben Tablets) nicht zu sehen. Deshalb ist es wichtig, auf einige wichtige Punkte zu achten:
Noch nie war es so einfach wie heute, Tablets zum Lernen zu benutzen! Es gibt viele tolle Apps, die den Kindern Inhalte pädagogisch wertvoll näher bringen. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Kindgerechte Grafiken und ein ansprechendes Design wecken das Interesse und motivieren, am Ball zu bleiben.
So werden sogar die verhassten Malreihen zum reinen Kinderspiel und auch die sonst als langweilig empfundene Grammatikübungen bereiten auf einmal große Freude!
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird alle 12 Stunden automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 12.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird alle 12 Stunden automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 12.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 12.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Natürlich muss bedacht werden, dass Tablets erst ab einem gewissen Alter sinnvoll zum Lernen eingesetzt werden können. Für Babys sind Tablets noch nicht geeignet, da sie davon überfordert sind und sie die technologisch dargebotenen Inhalte noch nicht richtig verarbeiten können.
Expertinnen und Experten raten dazu, Kinder erst ab einem Alter von drei Jahren mit dem Tablet vertraut zu machen. Davor bietet das Tablet noch keinen pädagogischen Mehrwert und sollte deshalb noch nicht verwendet werden.
Eltern müssen auf den richtigen Umgang mit Tablets hinweisen und den Kindern dabei zur Seite stehen. Bezüglich der Nutzungsdauer gibt es verschiedene Meinungen. Die maximale Nutzungsdauer liegt jedoch bei etwa 60 Minuten täglich.
Ältere Kinder können mehr Zeit am Tablet verbringen, natürlich nur in einem Ausmaß, das ihnen gut tut.
Tipp: Ein Kinder-Tablet ist nach dem CD-Player für Kinder der perfekte Einstieg in die digitale Welt!
Wird dann das Tablet also mit Eifer zum Lernen genutzt, gibt es einige wichtige Punkte, die im Zuge der Nutzung beachtet werden müssen.
Das Kind sollte stets eine Ansprechpartnerin bzw. einen Ansprechpartner an seiner Seite wissen. Schließlich muss auch der Umgang mit Technik erst einmal erlernt werden!
Geht es ums Lernen am Tablet, ist es natürlich wichtig, schon zuvor die Lernapps auszuwählen, die zum Zug kommen sollen. Die Funktionsweise dieser sollte stets mit den Kindern besprochen werden, damit das Lernen dann auch wirklich funktionieren kann. Der Lernerfolg sollte zudem regelmäßig überprüft werden.
Auch bei der Arbeit mit dem Tablet ist es wichtig, die Kinder zu motivieren und zu loben. So macht das Lernen gleich viel mehr Spaß und das Kind weiß Erfolge noch mehr zu schätzen.
Werden diese Tipps beherzigt, steht dem Lernen am Tablets nichts mehr im Wege. Viel Spaß dabei!
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".