Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kauftipp: Neben der Hüpfmatte für Kinder ist eine Hüpfburg das absolute Highlight, und kann nach Modell ebenfalls Drinnen oder Draußen genutzt werden.
Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp für energiegeladene Kinder: Für noch mehr Outdoor Spielspaß kann eine Wasserhüpfburg im eigenen Garten sorgen! An heißen Tagen bietet diese eine willkommene Abkühlung.
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hüpfmatratzen können (modellabhängig) bereits von kleineren Kindern genutzt werden. Sie eignen sich deshalb perfekt als Spielzeug für 2-jährige Kinder. Andere Fabrikate sind erst für größere Kids gedacht. Beim Kauf gilt es auf das erlaubte Höchstgewicht, das meist zwischen 40 und 100 Kilogramm liegt, zu achten. Sie können sich bei den Angaben des Herstellers zudem über das empfohlene Alter für die Spiel Matratze orientieren.
Viele Hüpfmatratzen sind sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Bereich geeignet. Für den Einsatz im Garten oder auf dem Rasen muss eine unverwüstliche Unterseite vorhanden sein, die keine Nässe durchlässt.
Hüpfkissen sind in diversen Größen erhältlich. Während Erzeugnisse in Mini-Ausführung über Maße von etwa L107 cm x B70 cm x H17 cm verfügen, haben Maxi-Hüpfkissen eine Größe von zirka L130 cm x B90 cm x H25 cm. Das sind natürlich nur Richtwerte.
Eine Weichbodenmatte (zum Bodenturnen) für das Kinderzimmer verfügt im Allgemeinen über eine dicke Schaumstoffpolsterung von etwa 5 Zentimeter Stärke. Hüpfmatratzen besitzen im Vergleich dazu eine Füllung, die entweder ausschließlich aus Schaumstoff besteht oder die zusätzlich mit Stahl-Sprungfedern versehen ist. Sprungfedern sorgen natürlich für mehr Hüpfspaß.
Die Hüpf Matratze zum Toben sollte über einen waschbaren Bezug verfügen, der sich abnehmen und in der Maschine waschen lässt. Das Material muss natürlich schadstofffrei sein. Häufig kommen Kunststoffe kombiniert mit Naturfasern zum Einsatz. Zertifikate wie ein "Oeko-Tex-Siegel" sind ein Zeichen für schadstofffreie Textilien. Bei der Matratze sollte zudem ein rutschfester Boden vorhanden sein, damit sie auf glatten Böden nicht wegrutscht. Matratzen, die über eine hohe Qualität verfügen, sind teilweise auch mit zwei Griffschlaufen versehen, sodass sie sich einfach hochheben und transportieren lassen.
Als Alternativen zur Hüpfmatratze und zum Hüpfpolster ist das Gartentrampolin anzuführen, das meist für den ganzjährigen Einsatz im Freien konzipiert ist. Ein Hüpftier ist für eine längere Zeit der Lieblingsspielkamerad der Kinder! Die Sprösslinge werden beim Reiten darauf Spaß haben und ihren Gleichgewichtssinn sowie die Koordination verbessern. Ein aufblasbarer Hüpfball wiederum kann zu verschiedenen Jahreszeiten drinnen und draußen verwendet werden. Wird die Luft ausgelassen, lässt er sich einfach verstauen.
Hinweis: Im Gegensatz zu einer Weichboden Matte oder Turnmatte für Kinder, die Sprünge eher abfedern, sind Hüpfkissen dazu da, möglichst hohe Sprünge zu erzielen.
Das matratzenähnliche Erzeugnis wird auf den Boden gelegt, damit die Kids darauf hüpfen können. Hüpfmatratzen sind eine gute Alternative zum Indoor Trampolin. Sie geben dem Körper der Kinder volle Unterstützung beim Springen. Die Sprungkraft der Matratzen erinnert an ein gepolstertes Indoor-Trampolin.
Es ist auf die Belastbarkeit der Matratze zu achten. Wird die Hüpfmatratze im Freien verwendet, sollte sie auf der Wiese liegen, denn dann ist die Verletzungsgefahr geringer als auf der Terrasse mit harten Fliesen. Zudem sollten Regeln für Kinder beim Springen aufgestellt werden. Springen beispielsweise mehrere Kinder gleichzeitig auf der Hüpfmatratze, dann steigt das Verletzungsrisiko.
Der Bezug einer Hüpfmatratze lässt sich im Allgemeinen abnehmen und in der Maschine waschen. Achten Sie beim Kauf aber auf die Herstellerhinweise zur Pflege der Matratze.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".