Mit drei Monaten entwickelt sich der automatische Greifreflex zurück. Gleichzeitig verbessert sich das Sehen Ihres Babys. Zunächst wandern die kleinen Händchen in den Mund – aber nicht ohne Grund! Das trainiert die Hand-Augen-Koordination. Danach beginnt es, gezielt nach Gegenständen zu greifen und diese zu erkunden. Geeignetes Spielzeug unterstützt es dabei: Es lädt das Baby zum Spielen und Erkunden ein.
Was es beim Kauf von Babyspielzeug zu beachten gibt, erfahren Sie in unserer Checkliste.
Diese Liste zeigt die aktuellen Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer auf dem neuesten Stand sind.
Letzte Aktualisierung am 15.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Bestseller-Liste zeigt die Top Produkte dieser Kategorie und wird regelmäßig automatisch aktualisiert. So wird sichergestellt, dass alle angezeigten Produkte immer aktuell sind.
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit etwas Kreativität und Geschick lässt sich Babyspielzeug selbst basteln. Hier sind drei Ideen, die Sie mit wenig Aufwand selbst herstellen können.
Mobile: Basteln Sie aus vorhandenen Gegenständen in verschiedenen Farben ein Mobile, welches Sie über das Bettchen hängen. Verwenden Sie bunte Stoffreste oder schneiden verschiedene Figuren aus buntem Bastelkarton aus.
Rasseln aus PET-Flaschen: Aus kleinen, durchsichtigen PET-Flaschen werden Rasseln, die interessante Geräusche erzeugen. Füllen Sie die Flaschen mit Reis, Nudeln, trockenen Erbsen oder Linsen. Die unterschiedlichen Geräusche stimulieren das Gehör Ihres Kindes.
Knister-Stoffe: Säuglinge wollen verschiedene Materialien erkunden. Gegenstände, die knistern, erobern besonders schnell Babys Herz. Nehmen Sie hierfür einen Waschlappen, füllen ihn mit Folie und nähen Sie das offene Ende zu. Fertig ist ein Knister-Stoff zum Erkunden.
Ab drei Monaten kann Ihr Baby seinen Kopf heben und stützt sich in Bauchlage auf seine Arme. Babyspielzeug zur Förderung seiner motorischen Fähigkeiten ist ideal für eine spielerische Unterhaltung.
Ein Spielbogen aus Holz ist ein beliebtes Babyspielzeug. Buntes Greifspielzeug, welches austauschbar ist, motiviert den Säugling gezielt danach zu greifen. Ist es in der Lage länger auf dem Bauch zu liegen, ist Bauchlagen-Spielzeug eine weitere Möglichkeit, Babys spielerisch zu fördern.
Pädagogisch sinnvolles Spielzeug für Säuglinge ist hochwertiges Kleinkindspielzeug, das spielerisch die Sinneswahrnehmung und Entwicklung fördert. Die wichtigste Eigenschaft ist, dass sie mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen. Eine Baby-Rassel aus nachhaltigem Holz lässt sich mit den kleinen Händchen gut greifen, erzeugt interessante Geräusche und spricht durch die bunten Farben das Sehen an. Weitere Spielwaren, die das Baby spielerisch fördern sind, ein Spielbogen oder ein Baby-Greifball.
Wichtig ist, dass die Spielwaren dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Das heißt: Die Gegenstände müssen greifbar sein, sodass die Kleinen sie erkunden können. Etwas ältere Babys beschäftigen sich gerne mit sinnvollem Babyspielzeug ab 6 Monaten.
Die Informationen im Beitrag wurden nach wissenschaftlichen Standards recherchiert und von unseren Experten geprüft, um höchstmögliche Transparenz unseren Lesern gegenüber sicherzustellen.
Der Beitrag wird/wurde über einen gewissen Zeitraum mehrmals überarbeitet, um vor allem die Aktualität der Informationen und der Produkte sicherzustellen. Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie hier. Mehr zu unserem Team erfahren Sie im Beitrag "Über uns".